Palazzo delle Poste e Telegrafi e Mosaico di Gino Severini
Geschichte und Kultur
piazza della Libertà, 23 - 1512x Alessandria (AL)
https://www.comune.alessandria.it/il-novecento#novecento_9
https://www.youtube.com/watch?v=f1KrLrz3pOY&t=3s
Der Palazzo delle Poste e Telegrafi in Alessandria, der zwischen 1939 und 1941 nach einem Entwurf des Architekten Franco Petrucci erbaut wurde, ist - außen wie innen - ein eindrucksvolles Beispiel für den Rationalismus, insbesondere der Saal für die Öffentlichkeit. Die Materialien wurden nach dem Kriterium der Kostbarkeit ausgewählt, folgten aber den Geboten der autarken Epoche. Die Fassade war vom Architekten Marcello Piacentini als „nackt und stumm“ beurteilt worden und wurde auf seinen Rat hin mit Gino Severinis farbenfrohen Mosaiken verschönert. Das 37,8 Meter lange Mosaikband zeigt (von der Mitte nach links) die Entwicklung des Postwesens, mit futuristischen und kubistischen Akzenten, (nach rechts) die Entwicklung des Telegrafenwesens und (an den Seitenteilen) die Verbreitung über die fünf Kontinente der Welt. Im linken Eingang befindet sich ein weiteres Mosaik von Severini, in der ehemaligen Schreibstube hingegen ein Wandgemälde von Giulio Rosso.
Bildnachweis archivio alexala