Ristorante Cavallino
Wo man essen kann
corso Giuseppe Romita, 83 - 15057 Tortona (AL) 
Tel. +39 (0131) 862.308
E-mail: ilcavallinotortona@hotmail.it
https://www.cavallino-tortona.it/
	Ein Zwillingsrestaurant in Tortona in Bahnhofsnähe, das den Ruhm eines historischen Lokals wieder aufblühen lässt. Wunderschön der Speisesaal, ruhig daneben die Trattoria del Ciccio. Die drei Teilhaber sind jung, zwei Köche und ein Maître. Sie haben schon viel Erfahrung gesammelt und sich dann nach fünf Jahren hier etabliert. Und wir haben uns an diesem Ort sehr wohlgefühlt! Einen Parkplatz gibt es immer auf der Piazza fast genau gegenüber dem Bahnhof. Il Cavallino hat an zwei Seiten eine Hinweistafel: das erste Lokal, die Trattoria, ist das historische Lokal mit vier Sälen, jeden Tag in der Woche geöffnet. Es ist wie früher auch ein Hotel. Über den Hof gelangt man zum Restaurant mit einem grossen, hellen Speisesaal mit Gewölbedecke aus unverputztem Ziegelstein, die Holzbögen auf einer Seite und das Licht der Glaswände, die auf den Garten gehen, grosse Rotwein- und Weissweinflaschen sind ausgestellt und auch auf der Karte vertreten, alles sehr ansprechend. Im Speisesaal bedient Giuseppe Marongiu, in der Küche führt der junge Stefano Ponta, der ein Traditionsmenu zu 60 Euro vorschlägt, die Regie. A la carte haben wir ein ungewöhnliches Vitello Tonnato gekostet, bei dem der Thunfisch und nicht das Kalb das Fleisch war, ausserdem rohe Garnelen und Burrata mit Datteltomaten und viele andere Köstlichkeiten (Vorspeisen € 16). Brot, Grissini und Cracker sind alle hausgemacht und begleiten den Appetizer zum Auftakt. Unter den ersten Gängen (€ 13) lecker überbackene Auberginen mit Barbenragout, aussergewöhnlich die Kartoffeltörtchen mit Tomatenherz, Muscheln und Pesto. Sehr ungewöhnlich die Pappardelle mit Paprika und Schnecken. Unter den zweiten Gerichten (€ 28) gibt es geschmorten Oktopus mit Erbsen, paniertes und frittiertes Stockfischmus mit Kopfsalatcreme (etwas zuviel Panade) sowie die vorzügliche Lammkeule und Lammcarrè mit Sosse und Zucchiniblüten. Sehr raffiniert muss der Hamburger mit Jakobsmuscheln und Scampi auf Topinamburpuree sein, der uns zu einem weiteren Besuch anregt. Schliesslich die Desserts (€ 8/10): Blätterteig-Katzenzungen mit Chantillycreme und Waldbeeren, Mürbeteigkuchen mit weisser Schokolade und karamellisiertem Apfelcarpaccio. Das nächste Mal werden wir sicherlich die Sbrisolona mit einem Herzen aus Ganachecreme aus Haselnüssen versuchen.
 
                                         
         
         
     
     
     
     
     
     
     
    