Pinacoteca Civica

Geschichte und Kultur

Tortona
Pinacoteca Civica

piazza Aristide Arzano, 1 - 15057 Tortona (AL)
Palazzo Guidobono
E-mail: manuelamarini@comune.tortona.al.it

Die Pinacoteca Civica bietet mehr als 300 Ausstellungsstücke, die einen ersten Eindruck von Tortonas breitgefächerter künstlerischer Kultur zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert vermitteln. Die städtische Pinakothek wurde nach Renovierungsarbeiten im April 2024 in neuem Glanz eingeweiht. Der älteste Teil beherbergt eine Reihe von Werken mit religiösen Themen, die vermutlich aus aufgehobenen Kirchen oder Klöstern stammen und als Leihgabe dem Diözesanmuseum zur Verfügung gestellt wurden, wo einige der Werke derzeit ausgestellt sind. Eine andere thematische Ausrichtung weisen hingegen die Faustino Bocchi zugeschriebene "Bambocciata" und eine auf 1660 datierte Kopie oder Ableitung der "Gnade Alexanders des Großen" von Charles Le Brun auf.

Die Gemäldegalerie (nobile quadreria) beherbergt eine umfangreiche Porträtsammlung illustrer und adliger Persönlichkeiten, u. a. ein herrliches Porträt des Markgrafen von Durazzo, gefolgt von einem eindrucksvollen Brustbild von Admiral Amedeo III., König von Sardinien, welches auf die Jahre 1774-75 datiert werden kann. Den Abschluss bilden zeitgenössische Porträts, die einige berühmte Bürger von Tortona verewigen, darunter der Komponist Lorenzo Perosi, der Heilige Luigi Orione und der Politiker Giuseppe Romita. Vollkommen auf historische Bezüge gestützt ist die Malerei von Giuseppe Savina aus Tortona, einem begabten Maler der Romantik und seines Zeichens Schüler von Hayez. Leider starb er (mit nur 25 Jahren) zu jung, um den Ruhm zu erlangen, den ihm sein Talent sicherlich eingebracht hätte, was die Werke in der städtischen Gemäldegalerie anschaulich zeigen.

Gut dokumentiert ist die feinfühlige und vielseitige Malerei von Cesare Saccaggi, und von großem künstlerischen Interesse sind die Landschaften der Maler von Tortona aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die sich zum Teil auch über Tortona hinaus einen Namen gemacht haben: Angelo Barabino, Mario Patri, Pietro Dossola. Ein klares Aquarell von Pietro Bagetti verewigt die Festung von Tortona in ihrer ganzen Pracht im Jahr 1796. Dies ist die letzte Ansicht von Tortona mit seiner geschichtsträchtigen Burg: 1801 wurde die Festung auf Befehl Napoleons zerstört.

Abgerundet werden die Kunstsammlungen durch eine Galerie mit Marmor- und Gipsbüsten von Persönlichkeiten, die an der Geschichte Tortonas mitgeschrieben haben - von Napoleon Bonaparte bis zu den Generälen Giuseppe Passalacqua und Antonio Ferrari. Zu sehen sind desweiteren goldene Medaillen aus der Zeit des Risorgimento und eine bemerkenswerte Reihe von Gemälden von Malern aus der "Scuola Tortonese", die seit 2020 restauriert wurden und lange die Büros des Bürgermeisters und des Stadtrats im Rathaus schmückten.

ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag und Sonntag von 16.00 bis 19.00 Uhr.

Bei der Newsletter einschreiben
Möchten Sie über alle Ereignisse und Aktivitäten von Alexala informiert werden?
Sei un operatore incoming?
Lavora con noi per costruire la proposta turistica del territorio
Mehr Info
Sei un tour operator?
Sei interessato al territorio della provincia di Alessandria per il tuo business?
Mehr Info