CAVE DI MOLETO
Wo man essen kann
frazione moleto basso, 4 - 15038 Ottiglio (AL)
Tel. +39 (0143) 752.47
Tel. +39 0142 617005
https://www.cavedimoleto.it/
Und hier sind wir wirklich mitten im Herzen des Monferrats, in dem die Tuffsteinhöhlen liegen, aus deren Material die Häuser und Schlösser im ganzen Monferrat gebaut wurden. An diesem Ort hält sich seit Jahrhunderten die Legende um das Gold der Sarazenen, die es hier irgendwo versteckt haben sollen, als sie nach der Besetzung dieser Gegend auf der Flucht waren. Legendär ist auch der Ort aus Tuffstein, in dem dieses wunderschönes Landgasthaus liegt. Im Sommer steht den Gästen ein Hofgarten zur Verfügung, ansonsten mehrere Speisesäle, alle sehr ruhig, romantisch und schön. Auch die Bar Chiuso zieht viele junge Leute (Verliebte) an: eine Bar im Freien, wo man bei herrlichem Panoramablick trinkt und isst, dazu Jazzmusik im Hintergrund. Donnerstagabend Live-Musik.
Sie können jetzt Platz nehmen, mit Blick auf die Täler mit den Grignolino und Barbera Rebstöcken und mit den Vorspeisen (Durchschnittspreis € 8) beginnen, unter anderem gibt es Wurstwaren (die Muletta), aber auch marinierter Kapaun an Salbei, Knoblauch und doppelt reduzierter Aceto Balsamicososse oder Paprikapastete mit frischem Käse auf Bagna Cauda. Unter den ersten Gängen (Durchschnittspreis € 8) ist der mit monferriner Ochsenfleisch gefüllte Agnolotto mit Ragout von Nonna Emma wirklich empfehlenswert. Mal etwas ganz anderes sind der Knödel aus Gries und Mangold auf Parmesanfondue, die Chitarrine-Eiernudeln mit San Marzanotomate, Pilafreis in der Pfanne mit krokanter Gemüsejulienne und Venere-Reis. Unter den zweiten Gängen (Durchschnittspreis € 14) paniertes und mariniertes Schnitzel mit süss-saurem Gemüse, die Curryhuhnhäppchen, Tagliata vom Rindfleisch nach Gabriele Art, Lammrippchen mit frischer Minze, gemischtes Grillfleisch für zwei oder mehr Personen (dazu Sossen) und zum Schluss das Schweinefilet mit Steinpilzen, das wirklich nicht schlecht ist. Unter den Desserts (Durchschnittspreis € 5): Torte des Tages, Tiramisù mit Schokosplittern, kalter Amarettozabaione mit Oro dei Saraceni (Likörwein des Hauses), Cheescake mit Lime, hausgemachter Bonet (sehr gut, entsprach den Erwartungen an einen monferriner Bonet). Zufrieden werden Sie auch mit dem Wein sein, der offensichtlich auch monferriner Dialekt spricht.